Exil und Feminismus
Die Liste enthält 94 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
DEUTSCHE INTELLEKTUELLE IM EXIL.– Ihre Akademie und die „American Guild for German Cultural Freedom“. Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945. Hrsg. von Klaus-Dieter Lehmann. München (Saur), 1993. Gr. 8°. XI, 584 S. mit zahlr. Abb. ill OKart. wie neu.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
DOCUMENTA IX.– Kassel 1992. 2. Aufl. 3 Bände. Stuttgart (Edition Cantz), 1992. Gr. 8°. 255 (10) S. + 619 S. mit zahlr., teils farb. Abb. OKart. in OSchuber.
Band 1: Essays, Biographien; Band 2 + 3: KünstlerInnen A-Z. |
20,-- | ![]() |
![]() |
DREISSIGJÄHRIGER KRIEG.– SIGL, Franz: Geschichte der Münchner Geißeln in schwedischer Gefangenschaft vom 7. Juni 1632 bis 3. April 1635. Aus einer gleichzeitigen Handschrift herausgegeben, und mit erläuternden Anmerkungen und Zusätzen, größtentheils aus archivalischen Nachrichten, begleitet von Maximilian Joseph Stöger. München (Giel), 1836. IV S., 1 Bl., 220 S. neues HLn. mit goldgeprägtem Rückenetikett. innen durchgängig stockfleckig.
EA. |
50,-- | ![]() |
![]() |
EISENBERG-BACH, Susi: Im Schatten von Notre-Dame. Worms (Heintz), 1986. 109 (1) S. mit Abb. farb. ill. OKart. gutes Exemplar.
dt. EA. |
30,-- | ![]() |
![]() |
ERNST.– DAS VERBORGENE MUSEUM E.V.: (Hrsg.) HELEN ERNST. 1904 – 1948. Berlin – Amsterdam – Ravensbrück. Stationen einer antifaschistischen Künstlerin. Berlin (Traum & Raum), 1994. 4°. 63 S. mit zahlr. teils farb Abb. und Bildtafeln. ill. OKart. NaT.
EA des Ausstellungskatalogs mit Texten von Gisela Breitling, Hans Hübner und der Künstlerin. |
20,-- | ![]() |
![]() |
EXIL.– LASSO.– Almanaque Sudamericano. Buenos Aires (Beutelspacher), 1938. 4°. ca 60 Bl. mit Spiralbindung und über 50 thematisch vielschichtige Bilder. farb. ill. OKart mit Indios die Tee trrinken und Guitarre spielen.
Sehr seltenes Dokument über die deutschsprachige Gemeinde in Südamerika, die 1938 schon zu beachtlichen Teilen aus Emigranten bestand. Schlagwörter: Kalender, Südamerika |
30,-- | ![]() |
FEHL, Phillipp P.: Capricci. Eine Ausstellung des Deutsche Exilarchivs 1933 – 1945 der Deutschen Bibliothek. Frankfurt, 2001 4°. 27 S. mit zahlr. Abb. + 22 Bildtafeln. ill. OKart. leichter Wasserrand.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
FELDMANN, Else: Löwenzahn. Eine Kindheit. Roman. Wien (Gesellschaftskritik), 1993. 187 (4) S. mit Bildbeigaben von Carry Hauser. OKart. gutes Ex. = Antifaschistische Literatur und Exilliteratur – Studien und Texte, Bd. 10.
EA mit einem Nachwort von Adolf Opel und Marino Valdez. |
30,-- | ![]() |
FILMEXIL 13.– Fluchtpunkt Ungarn. München (edition text + kritik), 2001. 59 S. mit zahlr. Abb. ill. OBr. gutes Exemplar.
Eine Publikation des Filmmuseums Berlin. |
5,-- | ![]() |
|
FLIESER.– WETZEL, Brigitte: Jean Flieser. Zum 85. Geburtstag. Mit meiner Arbeit Zeitzeuge sein. Rendsburg (Jüdisches Museum), 1997. 72 S. mit 63 teils farb. Abb. ill. OBr. NaV.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
Einträge 21–30 von 94
|